Übersicht


Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (w/m/d) in Heinsberg

Seit dem 01.01.2020 gibt es die neue generalistische Pflegeausbildung. Diese fasst die bisher nur separat zu erlernenden Ausbildungsberufe der Kranken-, Alten und Kinderkrankenpflege zusammen. So lernen die Auszubildenden alle Bereiche der Pflege kennen und können nach ihrer Ausbildung frei entscheiden, in welchem Bereich sie arbeiten möchten.

Die Ausbildung
Die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/mann beginnt am 01.08./01.10. und umfasst drei Jahre, die sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil gliedern. Konkret entfallen 2.100 Stunden auf den theoretischen und praktischen Unterricht in der Pflegeschule und 2.500 Stunden auf die Ausbildung im Betrieb – also auf unseren Pflegestationen und bei unserem Kooperationspartner IPS (Institut für Pflege), der die anderen Pflegebereiche abbildet.

Die praktische Ausbildung im Überblick:

  • Orientierungseinsatz (erster Einsatz im Krankenhaus Heinsberg)
  • Pflichteinsätze in den allgemeinen Versorgungsbereichen (im Krankenhaus Heinsberg, im Pflegeheim, in der ambulanten Pflege)
  • Pflichteinsätze in den speziellen Versorgungsbereichen (Kinderkrankenpflege, Psychiatrie)
  • Weitere Einsätze (z. B. Hospiz, Beratungsstellen etc.)
  • Vertiefungseinsatz (im Krankenhaus Heinsberg)

Das Ausbildungsgehalt
Arbeit im Pflegeberuf verdient Anerkennung und wird mit einem guten Gefühl bei der täglichen Arbeit und einem guten Gehalt während der Ausbildung belohnt.

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €

(Stand: TVAöD-Pflege, 22.04.2024)

Gute Aussichten
Ausgebildete Pflegefachkräfte verfügen über eine hohe Fach- und Sozialkompetenz, die sich lohnt:

  • Übernahmemöglichkeit
  • krisensicherer Arbeitsplatz
  • Arbeitsmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege
  • anschließende Spezialisierung und Weiterbildung möglich
  • anerkannter Abschluss auch im EU-Ausland
  • vielfältige Studiengänge im Anschluss möglich

Schulische Voraussetzungen

  • mittlerer Schulabschluss
    oder
  • Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossenemindestens zweijährige Berufsausbildung
    mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
    oder
  • erfolgreich abgeschlossene sonstige zehnjährige allgemeine Schulbildung

Was wir unseren Auszubildenden bieten

  • ein offenes und herzliches Arbeitsklima in einem kollegialen und engagierten Team
  • individuelle Lernunterstützung
  • fachliche Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Praxisanleiter/innen
  • attraktive Ausbildungsvergütung
  • Entwicklungschancen durch Fort- und Weiterbildungsangebote – auch nach der Ausbildung
  • Übernahmemöglichkeit nach Beendigung der Ausbildung

Wir freuen uns auf deine Bewerbung und dich kennenzulernen!

Arbeitsplatzbeschreibung:
sozial/medizinisch
Kundenkontakt
Arbeiten im Team
Dauer: 3 Jahre
Interessen/Eigenschaften:
✔ Empathie, gerne mit Menschen umgehen
✔ Teamfähig
✔ Interesse Neues zu erlernen
✔ Kommunikativ
✔ Zuverlässigkeit
Schulabschluss:
✔ qualifizierter Hauptschulabschluss
✔ Realschulabschluss
✔ Fachhochschulreife