Übersicht

 

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Du möchtest in Deinem Berufsleben abwechslungsreiche und verschiedene Tätigkeiten ausüben? Nach Deinem Schulabschluss der Fachoberschulreife möchtest Du direkt in eine Ausbildung starten? Dein Wunsch ist es, bei der Stadtverwaltung in einem Angestelltenverhältnis zu arbeiten?

Du nimmst Aufgaben in allen Fachbereichen der Stadtverwaltung wahr. Dabei bist Du insbesondere als Dienstleister für die Menschen ihrer Stadt tätig. Ob im Sozialamt, im Amt für Zuwanderung und Integration oder im Standesamt. Du lernst die verschiedenen Ämter kennen und arbeitest unter Anleitung an verschiedenen Aufgaben. Diese bestehen zum Beispiel in der Bearbeitung von Anträgen auf Sozialhilfe, der Beitreibung von Beiträgen oder der Ausstellung von Führerescheinen und Pässen, sowie der Prüfung von Aufenthaltsgenehmigungen.

Du assistierst als Verwaltungsfachangestellte/r unter Anwendung des geltenden Rechts und sonstigen Rechtsvorschriften bei der Sachbearbeitung oder führst diese praktisch aus. Du möchtest in Deinem Berufsleben Abwechslung und verschiedene spannende Tätigkeitsbereiche – und das bei nur einem Arbeitgeber? Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit und Engagement gehören zu Deinen Eigenschaften?

Bewirb Dich jetzt bei uns und lerne die Stadtverwaltung von ihrer modernen Seite kennen!

Dein Wuppertalent, Deine Ausbildung, Deine Chance!

Vergütung:

1. Jahr:  1043,26 EUR
2. Jahr:  1093,20 EUR
3. Jahr:  1139,02 EUR

Ablauf der Ausbildung

Theorie:

Für den theoretischen Teil besuchst du 2 Tage in der Woche im Wechsel das Bergische Studieninstitut und das Berufskolleg Elberfeld in Wuppertal. Mögliche Fächer sind Recht der Gefahrenabwehr, Organisationslehre, Personalwesen, Rechnungswesen und Staatsrecht.

Prüfungen:

Im 2. Ausbildungsjahr wirst Du eine schriftliche Zwischenprüfung absolvieren. Am Ende der Ausbildung erfolgt eine Abschlussprüfung, die Du sowohl schriftlich, als auch mündlich ablegen wirst.

Praxis:

Im praktischen Teil Deiner Ausbildung sammelst Du Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Finanz-, Leistungs- und Ordnungsverwaltung und erhältst einen Einblick in die Bereiche der Personal und Organisationabteilungen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Wir bieten Dir die Arbeitszeit im Gleitzeitmodell an. Du kannst morgens zwischen 6 – 9 Uhr beginnen und ab 15 Uhr den Dienst beenden. Die Kernarbeitszeit ist grundsätzlich von 9 – 15 Uhr. Je nach dem, in welchem Amt, Ressort oder Stadtbetrieb Du Deinen Ausbildungsabschnitt verbringst, können auch individuelle Arbeitszeiten, zum Beispiel durch feste Öffnungszeiten, geregelt sein.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Arbeitsplatzbeschreibung:
Bildschirmarbeit
Kundenkontakt
Arbeiten im Team
Dauer: 3 Jahre
Interessen/Eigenschafen:
✔ Teamfähig
✔ Interesse Neues zu erlernen
✔ Kommunikativ
✔ Mathematik, Kopfrechnen
✔ Zuverlässigkeit
✔ Deutsch
Schulabschluss:
✔ Realschulabschluss
✔ Fachhochschulreife
✔ Allgemeine Hochschulreife
✔ Studium Umsteiger