Übersicht

Ausbildung Fachinformatiker*in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung in Wuppertal
Programme schreiben gehört zu Deiner liebsten Beschäftigung? Du kannst Dir vorstellen, Dein Hobby zum Beruf zu machen? Und Du suchst einen Arbeitgeber, der Dir einen sicheren Ausbildungsplatz mit geregelten Arbeitszeiten bietet?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Der Schwerpunkt Deiner Ausbildung liegt in der Entwicklung und Realisierung von Software für die Verwaltung. Deine Aufgabe wird es sein, Programme nach Wunsch des Kunden (die verschiedenen Ämter, Ressorts und Betriebe der Stadtverwaltung Wuppertal) zu entwickeln, zu erstellen und anzupassen. Teamfähigkeit und Flexibilität sowie ein freundliches Auftreten gehören auch zu Deinen Eigenschaften? Wenn Du gute mathematische Kenntnisse hast und zudem eine schnelle Auffassungsgabe besitzt, dann bist Du bei uns genau richtig.
Bewirb Dich jetzt bei uns und lerne die Stadtverwaltung Wuppertal von ihrer modernen Seite kennen!
Dein Wuppertalent, Deine Ausbildung, Deine Chance!
1, Jahr: 1043,26 EUR
2. Jahr: 1093,20 EUR
3. Jahr: 1139,02 EUR
Ablauf der Ausbildung
Theorie:
Der theoretische Teil Deiner Ausbildung findet im Berufskolleg „Am Haspel“ und im Berufskolleg „Barmen“ (Europaschule) in Wuppertal statt. Dort wirst Du an 2 Tagen wöchentlich unter anderem die Fächer Informations- und Telekommunikationssysteme, Wirtschafts- und Geschäftsprozesse und Anwendungsentwicklung haben.
Prüfungen:
Im zweiten Jahr wird dann Teil 1 der Abschlussprüfung (früher Zwischenprüfung) erfolgen. Ebenfalls legst Du am Ende Deiner Ausbildung eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung ab.
Praxis:
Den praktischen Teil deiner Ausbildung wirst Du im Amt für Informationstechnik und Digitalisierung der Stadtverwaltung Wuppertal verbringen. Dort wirst Du lernen, Software zu entwerfen und zu realisieren. Deine Kunden werden dabei die verschiedenen Ämter, Ressorts und Betriebe der Stadtverwaltung Wuppertal sein. In der Anwendungsentwicklung beschränkt sich die Tätigkeit nicht auf das reine Programmieren und Arbeiten am Computer. Du wirst ebenfalls die fachliche Beratung und Betreuung von Kunden erlernen.
Wir bieten Dir die Arbeitszeit im Gleitzeitmodell an. Du hast eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und kannst morgens zwischen 6 – 9 Uhr beginnen und ab 15 Uhr den Dienst beenden. Die Kernarbeitszeit ist grundsätzlich von 9 – 15 Uhr.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!