Übersicht

Ausbildung Informationselektroniker/in (m/w/d) in Mülheim an der Ruhr
Nicht nur beim Rap kommt es auf den „Flow“ an. Auch wenn es um Informationen geht, ist der richtige Fluss von Bedeutung. An diesem Punkt kommst du als Informationselektroniker ins Spiel. In deinem Beruf befasst du dich mit informationstechnischen Systemen im professionellen und im privaten Bereich.
Die Ausbildung im Beruf Informationselektroniker: in wurde modernisiert, insbesondere um sie an die geänderten Anforderungen in der Berufspraxis anzupassen. Aufgrund der technischen Entwicklungen ist die Elektro- von der Informationstechnik nicht mehr zu trennen. So sind beispielsweise Geräte und Systeme in Netzwerke eingebunden und Diagnosen, Anpassungen und Instandhaltungen erfolgen unter Nutzung softwaregestützter Werkzeuge. Gleichzeitig hat sich die Telekommunikationstechnik durch die Nutzung von IP-Technologien diesem Bereich angenähert und ist somit zu einer Basistechnologie geworden.
Informationselektroniker: innen analysieren die Anforderungen ihrer Kunden z.B. an Telefon-, sicherheits- oder gebäudetechnischen Anlagen, Computerarbeitsplätzen, Netzwerken oder Unterhaltungselektronik. Sie installieren Hard- und Softwarewarekomponenten, richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein und passen ggf. die Software an. Außerdem weisen sie die Benutzer in die Bedienung der neuen Systeme ein. Sie warten Systeme und Anlagen, unterstützen ihre Kunden bei technischen Problemen und gehen Störungen von Hard- oder Software auf den Grund, um sie gegebenenfalls zu reparieren.
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung zum Informationselektroniker/in ? Du bist arbeitest lösungsorientiert, zuverlässig und blickst über den Tellerrand? Die Arbeit im Team macht dir Spaß und du zeigst eine hohe Einsatzfreude? Zudem bist du kontaktfreudig und arbeitest kundenorientiert? Digitale Medien interessieren dich und Du teilst dein Wissen gerne?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Dein Anforderungsprofil:
- Mindestens einen mittleren oder vergleichbaren Schulabschluss zu Ausbildungsbeginn
- Gutes Ausdrucksvermögen – mündlich und schriftlich
- Flexibilität, Selbstständigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Dingen
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick mit einem hohen Qualitätsanspruch
- Mindestens 17 Jahre alt
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!