Übersicht

Praktikum Duales Studium Logistikmanagement (B.A.) (m/w/d) in Hilden
Logistik von A nach B. Service von A bis Z.
Unter diesem Leitsatz ist die Firma Bertram seit über 100 Jahren ein professioneller Partner für Umzugs- und Möbellogistik – deutschlandweit und auch international. Als AMÖ-zertifizierter Fachbetrieb bieten wir unseren Kunden mit rund 40 Mitarbeitern nahezu alle Dienstleistungen in den Bereichen UMZUG, LOGISTIK und LAGERUNG. Ganzheitlich und zuverlässig von der individuellen Planung bis zur kompletten Umsetzung. Wir sind Relogg-Partner (Relocation Logistics Germany) und somit Teil dieser starken Gemeinschaft aus 15 führenden Umzugs- und Möbellogistikern in ganz Deutschland.
Du hast Interesse an einem kaufmännischen Beruf, bist dir aber noch unsicher welcher der Richtige für dich ist? In Deinem Praktikum / Schülerpraktikum erhälst du Informationen über das duale Studium Logistikmanagement und sammelst erste Eindrücke über das spätere Berufsleben in der Logistikbranche.
Dein Praktikum hilft dir also festzustellen, ob dir ein Studium in diesem Beruf Spaß machen könnte, weil du die Tätigkeiten und Abläufe während deiner Praktikumsphase genau kennenlernst. Du bist mitten im Geschehen und kannst aktiv mitarbeiten.
Interesse? Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Infos zum dualen Studium Logistikmanagement:
Ob Güter, Menschen oder Informationen: Als Logistiker/in sorgst du dafür, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist – mit allen Transportwegen, Zwischenlieferern und Kosten, die damit verbunden sind.
Das duale Studium Logistikmanagement bereitet dich umfassend auf dieses vielseitige Berufsfeld vor. Du eignest dir nicht nur fundiertes Logistik- und BWL-Know-how an, sondern beschäftigst dich auch mit aktuellen Trends und Herausforderungen der Logistikbranche. Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Gestaltung globaler Netzwerkbeziehungen sind ein wichtiger Bestandteil deines Studiums.
Das duale Studium ist sowohl mit einer Ausbildung als auch mit einem Langzeitpraktikum möglich und baut sich auf der Betriebswirtschaftslehre auf. Die ersten Semester stehen daher allgemeine BWL, VWL und Statistik auf dem Stundenplan. Nach und nach fließt die Spezialisierung auf das Logistikmanagement mit in das Studium ein. Du lernst beispielsweise, Beschaffungslogistik, Produktionslogistik und Distributionslogistik zu unterscheiden und erhältst eine Einführung in das Rechtswesen für Logistiker. Da nach deinem dualen Studium BWL Fachrichtung Logistikmanagement Führungspositionen für dich vorgesehen sind, wirst du auch in den Bereichen Kommunikation, Projektmanagement und Führung geschult.
Dein Vorteil im dualen Studium ist, dass du nicht nur durch die Theorie kämpfen musst, sondern von Anfang an im Betrieb mitarbeitest. Hier lernst du die vielen Bereiche kennen, in denen du nach deinem dualen Studium arbeiten kannst.