Übersicht


Ausbildung zur Pflegeassistenz (m/w/d) in Selfkant

Du arbeitest gerne mit Menschen, möchtest anderen im Alltag helfen und suchst einen Einstieg in die Pflege? Dann ist die Ausbildung zum Pflegeassistenten bzw. zur Pflegeassistentin (m/w/d) genau das Richtige für dich! Hier lernst du, pflegebedürftige Menschen zu unterstützen, zu begleiten und im Alltag zu betreuen – ein Beruf mit Herz, Sinn und Zukunft.

Das erwartet dich bei uns:

  • Eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung im sozialen Bereich
  • Mitarbeit in der stationären oder ambulanten Pflege von Anfang an
  • Theorieunterricht an einer Pflegeschule und praktische Einsätze im Pflegealltag
  • Begleitung durch erfahrene Pflegekräfte und Praxisanleiter*innen
  • Intensive Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung
  • Sehr guter Ausbildungstarif
  • Abwechslungsreiche Mitarbeiteraktivitäten

Das bringst du idealerweise mit:

  • Einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
  • Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an pflegerischen Tätigkeiten
  • Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Sorgfältige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Deine Aufgaben in der Ausbildung:

  • Unterstützung von Pflegefachkräften bei der Grundpflege (z. B. Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
  • Mitwirkung bei der Betreuung und Aktivierung von pflegebedürftigen Menschen
  • Beobachtung und Dokumentation von Veränderungen im Gesundheitszustand
  • Hilfe beim An- und Auskleiden, Lagern und Betten
  • Unterstützung bei der Nahrungszubereitung und -aufnahme
  • Vertrauensvolle Kommunikation mit Pflegebedürftigen, Angehörigen und dem Pflegeteam

 

Dein Start in die Pflege – mit Herz und Verantwortung
Wenn du einen sozialen Beruf mit echten Perspektiven suchst und Menschen im Alltag unterstützen möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung für die Ausbildung zum Pflegeassistenten / zur Pflegeassistentin (m/w/d).

Arbeitsplatzbeschreibung:
sozial/medizinisch
Arbeiten im Team
Dauer: 1-2 Jahre
Interessen/Eigenschaften:
✔ Zuverlässigkeit
✔ Empathie, gerne mit Menschen umgehen
✔ persönliche Betreuung
✔ Teamfähig
✔ Kommunikativ
✔ Deutsch
Schulabschluss:
✔ Hauptschulabschluss
✔ qualifizierter Hauptschulabschluss
✔ Realschulabschluss
✔ Fachhochschulreife
✔ Allgemeine Hochschulreife
✔ Studium Umsteiger